Bullmastiff: Temperament, Wesen und Größe vom Listenhund (2025)

Ursprünge und Geschichte der Rasse Bullmastiff

Der Bullmastiff ist durch eine Kreuzung zwischen dem Mastiff und der Bulldogge entstanden. Die ersten Kreuzungen zwischen diesen beiden Rassen hatten das Ziel, Kampfhunde zu erschaffen, die kräftig und flexibel zugleich sein sollten. Als keine offiziellen Kämpfe mehr stattfanden (ab 1853), stellte man fest, dass diese Kreuzungen eine neue, reine Rasse mit großen Vorzügen hervorbringen konnten. Insbesondere Förster interessierten sich sehr für sie: Sie brauchten einen flexiblen, kräftigen Hund mit gutem Geruchssinn, um gegen Wilderer vorzugehen. Die Zucht der reinrassigen Bullmastiffs begann im 19. Jahrhundert und wurde gegen Ende des 20. Jahrhunderts dank S. S. Moseley perfektioniert. Er gilt als der Vater des modernen Bullmastiffs.

FCI-Gruppe und Sektion der Rasse Bullmastiff

  • Gruppe 2 - Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde

  • Section 2 : Molossian type

Bullmastiff: Wesen

Bullmastiff: Temperament, Wesen und Größe vom Listenhund (1)

ab und zu anhänglich

Bullmastiff: Temperament, Wesen und Größe vom Listenhund (2)

durchschnittlich verspielt

Bullmastiff: Temperament, Wesen und Größe vom Listenhund (3)

nicht sehr ruhig

Bullmastiff: Temperament, Wesen und Größe vom Listenhund (4)

durchschnittlich intelligent

Bullmastiff: Temperament, Wesen und Größe vom Listenhund (5)

mittlerer Jagdinstikt

Bullmastiff: Temperament, Wesen und Größe vom Listenhund (6)

nicht allzu ängstlich / misstrauisch gegenüber Fremden

Bullmastiff: Temperament, Wesen und Größe vom Listenhund (7)

nicht sehr unabhängig

Bullmastiff: Temperament

Bullmastiff: Temperament, Wesen und Größe vom Listenhund (8)

kann Einsamkeit weniger gut ertragen

Bullmastiff: Temperament, Wesen und Größe vom Listenhund (9)

eher schwer zu erziehen / gehorsam

Bullmastiff: Temperament, Wesen und Größe vom Listenhund (10)

eher wenig kommunikativ

Bullmastiff: Temperament, Wesen und Größe vom Listenhund (11)

büxt eher selten aus

Bullmastiff: Temperament, Wesen und Größe vom Listenhund (12)

eher zerstörerisch

Bullmastiff: Temperament, Wesen und Größe vom Listenhund (13)

eher gierig / Vielfraß

Erziehung der Rasse Bullmastiff

Beim Bullmastiff handelt es sich um keinen allzu folgsamen Hund. Sein Wunsch danach, seine Besitzer zufrieden zu stellen, bringt ihn aber dazu, mit ihnen zu kooperieren, sofern die Beziehung auf gegenseitigem Vertrauen und Respekt basiert.

Man braucht viel Geduld und Kohärenz, um mit ihm Ergebnisse zu erzielen. Er wird niemals ein vollkommen gehorsamer Hund sein. Bevor er ein Kommando ausführt, braucht er etwas Bedenkzeit.

Ein großer Vorteil dieses Hundes ist allerdings, dass er ein sehr gutes Gedächtnis hat. Daher gilt: Wenn er erst einmal etwas gelernt hat, wird er es nie mehr vergessen.

In Anbetracht seiner imposanten Größe ist es wichtig, mit der Erziehungzu beginnen, sobald der Bullmastiff-Welpe in seinem neuen Zuhause angekommen ist. Es müssen schnell Verhaltensregeln aufgestellt und die Grundkommandos vermittelt werden, um zu vermeiden, dass der Hund schlechte Angewohnheiten bekommt.

Vor allem der Rückruf und die Leinenführigkeit sind Lektionen, die der Hund sehr schnell lernen muss. Nur so kann man zum einen die Kontrolle über diesen Hund behalten, der später sehr groß wird und zum anderen erreichen, dass Spaziergänge so angenehm wie möglich sind.

Die Unterstützung eines Hundetrainers ist wünschenswert.

Lebensstil der Rasse Bullmastiff

Bullmastiff: Temperament, Wesen und Größe vom Listenhund (15)

passt eher zum Leben in einer Wohnung

Bullmastiff: Temperament, Wesen und Größe vom Listenhund (16)

braucht durchschnittlich viel Auslauf

Bullmastiff: Temperament, Wesen und Größe vom Listenhund (17)

eignet sich weniger für Reisen/Transport

Verträglichkeit der Rasse Bullmastiff

Bullmastiff: Temperament, Wesen und Größe vom Listenhund (18)

versteht sich durchschnittlich gut mit Katzen

Bullmastiff: Temperament, Wesen und Größe vom Listenhund (19)

versteht sich eher nicht mit anderen Hunden

Bullmastiff: Temperament, Wesen und Größe vom Listenhund (20)

passt eher gut zu Kindern

Bullmastiff: Temperament, Wesen und Größe vom Listenhund (21)

passt eher weniger zu älteren Menschen

Bullmastiff: Temperament, Wesen und Größe vom Listenhund (22)

eher kein Anhängerhund

Bullmastiff: Preis

Der Preis eines Bullmastiffs variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Ein Hund mit Zuchtbucheintrag kostet im Schnitt 1.300 €. Die wertvollsten Abstammungslinien können für bis zu 1.500€ verkauft werden.

Als monatliches Budget für den Unterhalt dieses Hundes (Nahrung und grundlegende Pflegemittel) muss man ca. 70 € im Monat einplanen.

Haarausfall der Rasse Bullmastiff

Bullmastiff: Temperament, Wesen und Größe vom Listenhund (23) Bullmastiff: Temperament, Wesen und Größe vom Listenhund (24) Bullmastiff: Temperament, Wesen und Größe vom Listenhund (25)

Mittelmäßig

Der Haarausfall ist moderat, verstärkt sich aber bei den jährlichen Fellwechseln im Herbst und im Frühjahr. Man muss ihn dann täglich bürsten, um so viele ausgefallene Haare wie möglich zu entfernen.

Trimmen der Rasse Bullmastiff

Die Pflege des Fells dieses doggenartigen Hundes ist nicht schwierig: Es reicht aus, ihn ein paar Mal pro Woche zu bürsten, um die Schönheit und die Schutzeigenschaften seines rauhaarigen Fells zu erhalten.

Bullmastiff: Lebenserwartung und Krankheiten

Bullmastiff: Lebenserwartung

Die Lebenserwartung wird auf 9 Jahre geschätzt.

Robust

Der Bullmastiff ist wie viele Hunde seiner Kategorie robust und solide gebaut.

Verträgt Hitze

Seine etwas abgeflachte Schnauze kann ihn daran hindern, seine Körpertemperatur so schnell zu regulieren wie andere Hunde. Daher bringt Hitze ihn in eine Lage, die nicht allzu angenehm für ihn ist. Selbst Hitzeschläge sind möglich.

Für Sommerspaziergänge ist es empfehlenswert, sie auf früh morgens und spät abends zu verschieben.

Verträgt Kälte

Das kurze, raue Fell bietet ihm guten Schutz gegen schlechtes Wetter. Das gilt allerdings nur in einem gewissen Rahmen.

Übergewicht

Er ist ein ziemlich robuster Hund, aber man darf ihn nicht dick werden lassen: Da er sehr gefräßig ist, muss man mit dem Züchter und dem Tierarzt zusammen ein passendes Ernährungsprogramm aufstellen und sich stets daran halten, selbst wenn der Bullmastiff noch so sehr bettelt.

Bullmastiff: Krankheiten

  • Krebs (Lymphom)
  • Magendrehung
  • Herzkrankheiten
  • Hüft- und Ellbogendysplasie
Bullmastiff: Temperament, Wesen und Größe vom Listenhund (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Saturnina Altenwerth DVM

Last Updated:

Views: 5912

Rating: 4.3 / 5 (64 voted)

Reviews: 95% of readers found this page helpful

Author information

Name: Saturnina Altenwerth DVM

Birthday: 1992-08-21

Address: Apt. 237 662 Haag Mills, East Verenaport, MO 57071-5493

Phone: +331850833384

Job: District Real-Estate Architect

Hobby: Skateboarding, Taxidermy, Air sports, Painting, Knife making, Letterboxing, Inline skating

Introduction: My name is Saturnina Altenwerth DVM, I am a witty, perfect, combative, beautiful, determined, fancy, determined person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.